ChatGPT ist vegan und links-liberal

ChatGPT würde vegan und liberal in Sachsen wählen

 

Der Chatbot absolvierte den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachen 2024. Das sind die Ergebnisse

  • Laut dem Wahl-O-Mat Ergebnis von Chat GPT, würde die KI V-Partei3 oder die SPD wählen 
  • Auf dem zweiten Platz liegen mit 2% Abstand die Grünen und Piraten mit 77,6% 
  • CDU und AfD bilden das Schlusslicht mit 52,6% und 44,7% Übereinstimmung in der Beantwortung der Fragen

Für viele Menschen hat sich die Recherche im Internet durch den Durchbruch von ChatGPT drastisch verändert. Sowohl bei der Ideenfindung und Formulierung von Texten, als auch bei der Zusammenfassung von umfangreichen Inhalten ist ChatGPT hilfsbereit wie ein guter Freund. Doch was wäre, wenn dieser Freund politisch aktiv werden würde? Was würde ChatGPT wählen? 

Diese Frage hat sich auch Timm Rotter vor der Europawahl im Juni 2024 gestellt. Seine Idee, die KI den Wahl-O-Mat absolvieren zu lassen, hat uns dazu inspiriert, ChatGPT erneut nach seiner Meinung zu fragen, diesmal zur Landtagswahl in Sachsen. Hier sind die Ergebnisse:  

So klar wie damals ist das Ergebnis diesmal nicht. Besonders auffällig sind die Unterschiede bei den Zahlen für die AfD. Die damals noch als “unwählbar” betitelt (mit 18% Übereinstimmung in der Beantwortung der Fragen), bildet die Partei zwar immer noch das Schlusslicht in den Ergebnissen, jedoch diesmal mit 44,7% Übereinstimmung.

Mit Einbezug aller zur Wahl stehenden Parteien liegen noch drei Parteien hinter der AfD, Freie Sachen, die WerteUnion und Bündnis C. Direkt vor der AfD liegt das Bündnis Deutschland mit 46,1%.

Die stärksten 5 Parteien liegen innerhalb von einer 5% Spanne von den Spitzenparteien V-Partei3 und SPD mit 80,3% ausgehend. Piraten, Grüne und Die Partei erreichten alle deutlich über 70% Antworten-Übereinstimmung mit der KI. 

Was ist der Wahl-O-Mat? 

Der Wahl-O-Mat ist die bekannteste Alternative zum Durchschmökern von Wahlprogrammen geworden. Der interaktive Fragebogen wird von der Bundeszentrale für politische Bildung betrieben und berechnet auf Grundlage eines Fragebogens, in dem 38 politische Interessensfragen gestellt werden, eine Übereinstimmung der Antworten mit den zur Wahl stehenden Parteien. Die Antwortmöglichkeiten sind dabei auf “stimme zu”, “stimme nicht zu” und “neutral” beschränkt. Das Ergebnis liefert Überschneidungen in Prozenten und kann als Grundlage für gezielte Recherchen über Parteien und deren Programme und Aktivitätsbereiche dienen.

Wie trifft ChatGPT seine Entscheidungen? 

ChatGPT ist ein Sprachmodell und hat damit keine eigene Meinung. Fragt man also die KI, welche Partei sie wählen würde, folgt als Antwort: “Ich habe keine eigenen Meinungen oder Vorlieben, daher kann ich keine Wahlentscheidung treffen. Aber ich kann dir helfen, Informationen zu den Parteien, deren Programmen und Positionen zu finden, wenn du möchtest.”. Und genau das tut ChatGPT auch, wenn man die einzelnen Fragen des Wahl-O-Mats stellt und die gegebenen Antwortmöglichkeiten weitergibt. Informationen suchen und statistisch fundiert eine Antwort geben, daraus besteht die “Meinung” von ChatGPT. 

ChatGPT würde vegan und liberal in Sachsen wählen

Was sagt uns das Ergebnis?

ChatGPT ist vegan und links-liberal. Das sind keine neuen Erkenntnisse, wie eine Studie der Technischen Universität Dortmund zeigt. Diese ordnete den Chatbot schon Anfang des Jahres in die links-liberale Ecke des politischen Spektrums ein.

Allerdings konnte sich die SPD einen Platz vor den Grünen sichern, was bei Tests für die Europawahl noch nicht der Fall war. Aus unzähligen Quellen ging dabei hervor, dass ChatGPT Grün wählen würde. Doch auch nach der zusätzlichen Gewichtung bestimmter Themen verändert sich das Ergebnis diesmal nicht. 

Da wir ChatGPT nicht konkret nach der eigenen Meinung fragen können, unterstellen wir ihm, genau wie jeder anderen Maschine, effizientes Handeln. Damit steht fest, muss die Entscheidung zwischen dem Underdog V-Patei3 und der etablierten SPD getroffen werden, wird die KI den Kandidaten mit der höheren Wahrscheinlichkeit für den Einzug in den Landtag unterstützen. 

Related Posts

We turn data into headlines

Hire us to create data-driven studies that capture media attention.

We turn data into headlines

Hire us to create data-driven studies that capture media attention.